ab 5.6.24
Nächstes Konzert
16. Mai 2026, Beginn 17 Uhr, Einlass 15.30 Uhr
Karten ab sofort erhältlich.
Vorverkauf bei Buchwald Uhren & Schmuck
im Werderpark, bei Surf & Sail –
Unter den Linden in Werder (Havel)
und in der Ticketeria der MAZ am Nauener Tor in Potsdam
Oder bitte direkt über Kartenbestellung.
Tschechien
Deutschland
Pink Floyd Tribute Show by
„The Dark Side Ensemble“
Stellt Euch vor, Ihr besucht ein Konzert,
bei dem Klassiker wie Bach, Mozart oder
Beethoven erklingen – Musiker, die ihre
Werke auf traditionelle Weise spielen
und deren Zeitgeist im Klang erhalten ist.
Nun stellt Euch ein Konzert vor, in dem
die Musik von Pink Floyd neu erweckt
wird: „The Dark Side Ensemble“ bringt
diesen ikonischen Sound live auf die
Bühne und interpretiert ihn auf eine Art
und Weise, wie Pink Floyd heute
klingen würde.
Ihre Show ist eine moderne Hommage –
dicht am Original und doch eigenständig.
Mit sphärischen Keyboard-Klängen,
reißenden Gitarren und neuen
Arrangements nimmt „The Dark Side
Ensemble“ das Publikum mit auf eine
musikalische Reise, die jeden Auftritt zu
einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Ihr Sound ist mehr als eine Cover-Show
– es ist eine lebendige, neuartige
Klangwelt für alte und neue Fans.
Uriah Heep Revival orgeln mit den
Originalen um die Wette
In der Stadt Karl des Vierten haben sich
ein paar ältere Herren mit langen Haaren
zusammengefunden, um Musik von
noch älteren Herren mit noch längeren
Haaren originalgetreu zu kopieren. Aus
diesem Grund wurde unter anderem
eine echte Hammondorgel angeschafft
und einiges andere kostspielige
Instrumentarium. Die Rede ist hier von
Uriah Heep, die zu den großen Drei des
70er Jahre Hardrock zählten. Neben
Kult- Hardrock Nummern wie „Gypsy“,
„July morning“ oder „Easy livin´“ schufen
sie auch die unsterbliche Ballade „Lady
in black“ die zugleich ihr größter Hit
wurde.
Die Band Uriah Heep Revival aus
Karlovy Vary kümmert sich derweil um
die Interpretation der Klassiker dieser
einst weltberühmten Combo. Das
Repertoire besteht aus Songs von Alben
der 70er Jahre, insbesondere der
Kompositionen von Ken Hensley/ David
Byron + einiger Lieder der frühen 80er.